Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche Gott verheißen hat denen, die ihn liebhaben.
Jakobus 1:12
autor | |
8-04-08 08:48:55 | Bestelliste ausdrucken |
Steffi Meissner |
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand einen Tipp fürmich, wie ich am geschicktesten eine Liste aller Bestellungen mit Name, Artikel und bestellte Anzahl drucken könnte... Wäre mir eigentlich sehr wichtig. Ich will nicht unbedingt alle Emails zur Auslieferung der Produkte ausdrucken... Gibt es da eine Lösung für? Liebe Grüße Steffi |
8-04-08 09:45:25 | phpMyAdmin |
Franz Holzinger |
Das geht momentan nur über den phpMyAdmin. Dort stellst du die SQL Abfrage zusammen, damit die benötigten Felder angezeigt werden. Ganz rechts unten findest du ein Symbol 'Exportieren'. Dann wählst du Microsoft Excel 2000 aus und speicherst es als Datei ab. Diese Datei könntest du auch in OpenOffice öffnen und danach ausdrucken. |
8-04-08 20:13:10 | hilfe zur sql-abfrage??? |
Steffi Meissner |
hmm... Mir scheint, als ob ich das nicht so ganz hinbekomme mit der SQL-Abfrage für meine Zwecke. Ich schaffe es lediglich die bestellten Artikel anzuzeigen, aber nicht, wer wieviel bestellt hat. Kann mir hier eventuell jemand behilflich sein? Brauch da wohl ein bisschen Input... Ich mach da irgendwas mit den Joins falsch. Bin aber auch ehrlich noch nicht so wirklich fit in SQL... ;-( Liebe Grüße Steffi |
10-04-08 00:22:15 | mal mein Versuch |
Steffi Meissner |
Hallo Franz, hier habe ich mal meinen Versuch: SELECT sys_products_orders_uid AS Bestellnummer, name AS Kunde, address AS Adresse, ROUND(amount,2) AS Bestellwert, tt_products_uid AS Artikelnummer, sys_products_orders_qty AS Anzahl FROM sys_products_orders LEFT JOIN sys_products_orders_mm_tt_products ON sys_products_orders.uid = sys_products_orders_mm_tt_products.sys_products_orders_uid; Das klappt soweit auch schon ganz gut. Leider habe ich nun noch Probleme den Titel des bestellten Produkts angezeigt zu bekommen... Kannst du mir hierzu vielleicht nochmal nen Tipp geben? Liebe Grüße Steffi |
11-04-08 16:31:23 | Lösung |
Steffi Meissner |
Hallo zusammen, für alle die es interessiert, hier mal meine Lösung. Habe mich heute nochmal rangesetzt. So bekommt eine schöne Liste der Bestellungen mit Name, Adresse, Bestellwert, etc... SELECT po.uid as Bestellnummer, po.name as Kunde, po.address as Adresse, ROUND(po.amount,2) as Bestellwert, tr.an AS Anzahl, tr.ano AS Artikelnummer, tr.titel AS Titel FROM sys_products_orders po, ( SELECT p.uid AS ano, p.title AS Titel, pa.sys_products_orders_uid AS onr, pa. sys_products_orders_qty AS an FROM tt_products p INNER JOIN sys_products_orders_mm_tt_products pa ON p.uid = pa.tt_products_uid ) tr WHERE tr.onr=po.uid LIMIT 0, 1000 Liebe Grüße Steffi |
12-04-08 11:32:06 | Bestellliste SQL |
Franz Holzinger |
Danke Steffi. Ich habe es nochmals überarbeitet. Das wird schneller ausgeführt: SELECT po.uid as Bestellnummer, po.name as Kunde, po.address as Adresse, ROUND(po.amount,2) as Bestellwert, pb.sys_products_orders_qty AS Anzahl, p.itemnumber AS Artikelnummer, p.title AS Titel FROM sys_products_orders po LEFT JOIN sys_products_orders_mm_tt_products pa ON po.uid = pa.sys_products_orders_uid, tt_products p INNER JOIN sys_products_orders_mm_tt_products pb ON p.uid = pb.tt_products_uid WHERE pb.sys_products_orders_uid = po.uid Hier müsste man noch deleted=0 als WHERE Bedingung dazugeben, wenn man die gelöschten Bestellungen nicht sehen will, |
16-07-11 11:21:56 | Korrektur |
Franz Holzinger |
Da wurden noch zu viele Bestellungen vierfach gelistet. HIer die Lösung: SELECT po.uid as Bestellnummer, po.name as Kunde, po.address as Adresse, ROUND(po.amount,2) as Bestellwert, pa.sys_products_orders_qty AS Anzahl, p.itemnumber AS Artikelnummer, p.title AS Titel FROM sys_products_orders po LEFT JOIN sys_products_orders_mm_tt_products pa ON po.uid = pa.sys_products_orders_uid INNER JOIN tt_products p ON pa.tt_products_uid = p.uid |
22-04-22 23:54:38 | inkl. Datum und Stückpreis |
Franz Holzinger |
SELECT po.uid as Bestellnummer, DATE_FORMAT(from_unixtime(po.crdate),"%Y %m %d") as Datum, po.name as Kunde, po.address as Adresse, ROUND(po.amount,2) as Bestellwert, pa.sys_products_orders_qty AS Anzahl, p.itemnumber AS Artikelnummer, p.title AS Titel, p.price AS Stückpreis FROM sys_products_orders po LEFT JOIN sys_products_orders_mm_tt_products pa ON po.uid = pa.sys_products_orders_uid INNER JOIN tt_products p ON pa.tt_products_uid = p.uid; |
< Zurück zum Forum |